Garten Freund
 » Garten Freund » Garten News

Frühling im Garten: Die Gartenlust erwacht

Foto: PdM

Im April ist der Winter endgültig vorbei, auch wenn es noch kalte Tage geben kann. Gut geplante Gärten sind jetzt voller Farbenpracht – Gehölze wie Magnolien, Zier-Kirschen, Forsythien oder Felsenbirnen blühen, und auch Stauden wie das Blaukissen (Aubrieta) und das Kaukasusvergissmeinnicht (Brunnera macrophylla) zeigen, dass jetzt eine angenehmere Jahreszeit angebrochen ist.


Immer grün im Herbst: Pflanzen für die vierte Jahreszeit

Pflanzen Herbst

Foto: PdM

Der Herbst ist noch nicht vorbei, auch wenn im November manchmal schon ein Hauch von Winter in der Luft liegt. Die Stimmung im Garten hat sich deutlich verändert, nur wenige Pflanzen blühen noch, zum Beispiel einige späte Heidesorten (Calluna) und der Duftschneeball (Viburnum farreri).


Pflanzenschätze aus dem fernen China

Pflanzen China

Foto: BGL/PdM

Viele Pflanzen, die wie das Tränende Herz (Dicentra spectabilis) heute fester Bestandteil unserer Gartenkultur sind, kamen einst mit den Pflanzensammlern oder über internationale Handelsbeziehungen aus China. Die anmutige Staude mit den rosafarbenen Blütenherzen, aus denen, so scheint es, eine kleine weiße Träne tropft, hat die Menschen in ihrer neuen Heimat so begeistert, dass sie früher häufig in Bauerngärten gepflanzt wurde und bis heute aus vielen Gärten gar nicht mehr wegzudenken ist.


Neue Dahlien-Sorte heißt jetzt „Marie-Luise Marjan“

Eine besonders auffallende neue Züchtung erhielt jetzt ihren offiziellen Namen: In Anwesenheit des beliebten TV-Stars wurde sie am 12. September 2010 im Essener Grugapark auf den Namen ‚Marie-Luise Marjan‘ getauft.


Feiern im Garten – auch im Herbst!

Foto: BGL/PdM

Die Tage werden allmählich kürzer und kühler. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass auch die Gartensaison zu Ende ist! Im Gegenteil: Im Herbst zeigt sich der Garten noch einmal in seiner ganzen Farbenpracht, wenn die Spätsommer- und Herbststauden ihre Blüten öffnen und sich Gehölze und Gräser goldgelb und rotbraun verfärben.


Der Kirschbaum: Mythisch und nützlich

Foto: Roloff/IdGS

Kirschbäume werden etwa so alt wie Menschen – kein Wunder, dass sie in der Mythologie eine große Rolle spielen. Aber auch als Nutzbaum ist die Kirsche bedeutend: In der Volksmedizin wird die Frucht schon seit vielen Jahrhunderten eingesetzt und das Kirschholz ist ein begehrtes Holz für die Verarbeitung.


Steine im Garten: Gestaltung mit Spannung

Steine Garten

Foto BGL

Steine im Garten sind ein sehr schönes Mittel für die Gestaltung. Wo zuvor eintönig Rasen wuchs, schlängelt sich nun ein buntes Pflaster trittfest und kunstvoll verlegt durch üppig blühende Beete. Am Teichrand glitzern kleine, rundgeschliffene Kiesel und am Lieblingsplatz erinnern die sandfarbenen, großen Steinblöcke an den letzten Urlaub im Süden.