Garten Freund
» Garten Freund » Pflanzen im Garten  » Kräuter im Garten

Kräuter im Garten


Kräuter

© iStockphoto.com/fotolinchen

Kräuter sind im Garten eine willkommene Abwechslung. Nicht der schöne Zierrasen oder das bunte Blumenbeet sind es, die gegenwärtig am meisten Begeisterung bei Gartengestaltern hervorrufen. Auch nicht die Obst- und Nadelbäumen, die vereinzelt den Garten dekorieren. Großer Beliebtheit erfreuen sich derzeit Kräutergärten, die sich leicht anlegen lassen und dabei so preisgünstig wie gesund sind. Und eine optische Bereicherung für das Gesamtbild des Gartens stellen sie sowieso dar.

Die Entstehung selbst angebauter Kräuter geht auf frühe Klöster zurück. Man erkannte sehr früh den Nutzen, nicht nur Obst und Gemüse anzubauen oder Blumen zu ziehen, sondern mit sparsamen Mitteln der eigenen Gesundheit etwas Gutes zu tun. Da boten sich Kräuter dank ihrer vielfältigen Einsetzbarkeit an und zogen das Interesse von vielen Heilern auf sich.

Jedoch muss man nicht ins Kloster fahren, um Kräuter zu sammeln. Auch auf tiefgefrorene Abfüllungen aus dem Supermarkt oder getrocknete Abpackungen aus der Apotheke kann verzichtet werden. Was aus dem eigenen Garten kommt, ist frisch und von eigener Hand aufgezogen. Das ist bei Kräutern ebenso wie bei anderen Pflanzen, die wir uns aus dem Garten in die Küche holen.

Dabei liegt der Vorteil von Kräutern auf der Hand: Sie schmecken und sind gesund. Sie können zur Verfeinerung und besseren Bekömmlichkeit der Speisen, zur Linderung kleinerer Beschwerden oder ganz einfach für die tägliche Portion Gesundheit eingenommen werden.

Kräuter anlegen

Überlegen Sie vor dem Anbau von Kräutern gut, was davon in Ihrer Küche überhaupt Verwendung findet. Bauen Sie nur an, was Sie auch gebrauchen können. Die Pflanzen holen Sie sich am besten von Gärtnereien. Kräutertöpfe aus dem Supermarkt gehen auch, sind aber oftmals eher schwächlich und nicht für alle Wetter geeignet. Achten Sie schon früh auf die Qualität.

Ebenso ist zu beachten, welche Kräuter positiv für das Wachstum oder die Widerstandsfähigkeit anderer Pflanzen sind. Setzen Sie diese ruhig in das Gemüsebeet, um etwa Schädlinge abzuhalten oder eine Wechselwirkung zwischen den Pflanzen zu erzeugen. Möhren und Zwiebeln kommen gut mit Kräutern aus. Bohnen vertragen sich mit Bohnenkraut ebenfalls sehr gut.

Sollten Sie die Kräuter separat anpflanzen wollen, empfiehlt sich ein eigenes Beet oder eine Kräuterpyramide. Wählen Sie hierfür eine sonnige Stelle mit lockerem Boden. Nur beim Anbau heimischer Kräuter sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanzen auch Schatten haben. Setzen Sie anschließend zusammen, was mit einander harmoniert. Überwintern können die Kräuter im Warmen.

Die Kräuter werden bei hinreichender Pflege gut anwachsen und sind eine optische Bereicherung für den Garten. Auch der Gaumen und das Wohlbefinden kommen dabei nicht zu kurz.

ANZEIGE
shoppingpoint24