Rosen richtig einpflanzen
Rosen pflanzen ist gar nicht so schwer. Rosen sind nicht nur schöne Pflanzen für den Hobbygarten, aus ihnen werden wegen des schönen Dufts und der pflegenden Wirkung auch aller Hand Garten.
Die Vorbereitung zum Pflanzen der Rose
Bevor man die Rose einpflanzen kann muss man einige Vorbereitungen treffen. Zu erst einmal wird die Rose gewässert. Dazu steckt man die Rosenwurzeln in einen Eimer mit sauberem Wasser (ohne Putzmittelrückstände!) und lässt sie ca. drei Stunden darin ruhen. Anschließen werden die Wurzeln gekürzt, die Fadenwurzeln um 50 Prozent und großen Wurzeln um 25 Prozent. Sämtliche Zweige schneidet man auf eine Länge von 25 cm zurück. Eventuelle erste Triebe werden ebenfalls entfernt.
Das Einpflanzen der Rose
Die ideale Zeit zum Einpflanzen der Rose ist das Frühjahr kurz nach der Frostperiode.Am besten ist es, die Rosenpflanzen zu mehren einzupflanzen, so entsteht später ein richtiger Rosenstrauch. Das Loch für eine Rosenpflanze muss schön tief und breit sein. Der Abstand zum nächsten Loch sollte nicht mehr als 40 cm betragen. Und die verwendete Erde ein Mischung aus Gartenerde und Torf sein, im Verhältnis 50:50. Die Veredlungen, also die Knollenartigen Stellen, müssen sich ungefähr fünf cm unter der Erde befinden. Beim Einfüllen der Erde in das Loch, in dem die Rose eingepflanzt wird, muss man darauf achten, das keine Hohlräume zwischen den Wurzeln entstehen. Alles mus schön mit Erde bedeckt sein. Die sich auf dem zugeschippten Loch befindliche Erde wird dann anschließend fest angetreten. Als letztes häuft man noch 20 cm Erde um die Rose. Fertig ist die Rose eingepflanz!
Was gibt es nach dem Einpflanzen der Rose zu beachten?
Nach dem Einpflanzen der Rose muss man ca. vier Wochen später die kleine Rose von dem 20 cm hohen Erdhäuchen befreien und die Äste auf fünf Augen zurück schneiden.
Dieser Beitrag wurde freundlicherweise von Antonia Meyer-Hagen von haushaltswahn.de zur Verfügung gestellt.