Garten Freund
» Garten Freund » Pflanzen im Garten  » Stauden anlegen

Stauden anlegen


Stauden anlegen ist eine einfache Sache. Wenn Sie ein Staudenbeet in Ihrem Garten anlegen wollen, sollten Sie die Pflanzung gut planen. Natürlich ist Gartengestaltung immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Es gibt aber noch andere Faktoren zu beachten.

Pflanzen stellen unterschiedliche Ansprüche an ihren Lebensraum. Sollte Ihr Staudenbeet im Schatten gelegen sein, greifen Sie auf schattenliebende Pflanzen zurück. Hierzu zählen beispielsweise Funkien in den verschiedensten Blattfärbungen, Steinsamen, der sich schnell ausbreitet, Elfenblumen, deren anmutige Blüten von April bis Mai erscheinen.

Stauden für das Staudenbeet

Als Bodendecker eignet sich Immergrün, das Sie auch in heimischen Laubwäldern antreffen können. Überhaupt fühlen sich typische Waldpflanzen selbst in den dunkelsten Ecken eines Gartens wohl. Beachten Sie aber bitte den Artenschutz, bevor Sie mit dem Spaten in den Wald ziehen.

Auf sonnigen, trockenen Beeten eignen sich vor allem Dickblattgewächse, auch „Hungerkünstler“ genannt. Zu ihnen zählt unter anderem die Fetthenne, die es in verschiedenen Farben und Formen gibt. Niedrige Arten eignen sich hervorragend für die Bepflanzung im Steinbeet, höhere, wie Sedum telephium für Staudenrabatten. Selbstverständlich lassen sie sich auch gut miteinander kombinieren.

Stauden pflanzen

Beim Pflanzen sollten Sie beachten, welche Höhe die ausgesuchten Gewächse einmal erreichen werden. Hohe, wie das Schaublatt oder die Silberkerze, gehören in den Hintergrund. Mittelhohe, beispielsweise die Herzblume oder die Begonie, in die Mitte des Beetes und niedrig bleibende, wie Immergrün und Elfenblume, in den Vordergrund.

Stauden anlegen

Sie können beim Anlegen Ihres Staudenbeetes darauf achten, dass unterschiedliche Duftpflanzen in der Nähe Ihrer Sitzgruppe stehen. Das lockt nicht nur Ihre Nase, sondern auch die unterschiedlichsten Schmetterlinge und Insekten an.

Bei der Farbauswahl ist eine Ton-in-Ton-Kombination sehr beliebt. Vielleicht bevorzugen Sie lediglich sanfte Farben. Blüten in Pastell bringen besonders in den Abendstunden, eventuell mit wenigen Accessoires dekoriert, eine besonders romantische Stimmung in den Garten.

Ein neues Staudenbeet sollte sich immer in das Gesamtbild des Gartens einfügen. Sofern Sie nicht über übermäßigen Platz verfügen und diverse Themengärten anlegen können, beschränken Sie sich lieber auf einen einheitlichen Charakter.

Wer es japanisch mag, kann beispielsweise fernöstliche Gartenkultur nachgestalten. Er wählt Pflanzen, die beständige Ruhe ausdrücken. Diverse Gräser oder Immergrüne. Auf Blütenschmuck wird größtenteils verzichtet, nur erlesene Kostbarkeiten, wie Kamelien oder Magnolien, sind erlaubt. Schwebt Ihnen eher ein Bauerngarten vor, dann rahmen Sie Ihr Staudenbeet doch mit Buchsbaum ein, so wie es bei unseren Vorfahren üblich war.

Pflanzzeit für Stauden

Die beste Pflanzzeit für alle Stauden ist übrigens der Herbst.

ANZEIGE
shoppingpoint24