Rasenpflege im Frühjahr
Die Rasenpflege im Frühjahr ist die Voraussetzung für einen dauerhaft schönen und grünen Rasen. Zur Rasenpflege im Frühjahr gehört das Mähen, Wässern, Düngen, Vertikutieren und die Bekämpfung von Moos und Unkraut. Ein gleichmäßiger und grüner Rasen braucht fast das ganze Jahr- mit Ausnahme des Winters regelmäßig eine pflegende Hand.
Rasenpflege im Frühjahr
Mit der Rasenpflege im Frühjahr setzen Sie den Grundstein für ein grünes Gartenjahr mit Ihrem Rasen. Sie sollten mit dem ersten Mähen beginnen, sobald der Rasen 4 – 5 cm Zuwachsbekommen hat. Das ist meist gegen Ende April. Haben Sie im Herbst nicht gemäht, können Sie auch schon zeitiger mähen.
Nach dem ersten Schnitt können Sie mit der Rasenpflege beginnen.
Rasenpflege: Das Vertikutieren
Hat der Rasen den ersten Schnitt hinter sich, kann der Rasen vertikutiert werden. Das ist besonders zu empfehlen, wenn der Rasen durch Moos verdrängt wird oder viel abgestorbener Rasenfilz vorhanden ist.
Durch das Vertikutieren entfernen Sie abgestorbene Pflanzenteile, Moos und belüften den Rasen.
Achten Sie darauf, dass das Vertikutiergerät nicht in den Boden schneidet. Dadurch können die Wurzeln abgeschnitten werden und die Grasnarbe wird beschädigt.
Es gibt so genannte Vertikutierrechen, elektrische Vertikutierer und Anhänger für den Rasentraktor.
Rasenpflege: Den pH-Wert messen
Der pH-Wert sollte mindestens einmal im Jahr gemessen werden, sonst kann der Boden zu sauer werden. Optimal ist ein pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 liegen. Falls der Wert darunter liegt, können Sie den Rasen kalken.
Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht zu viel und gleichmäßig Kalk streuen! Zu viel Kalk kann die Pflanzen schädigen.
Bringen Sie lieber etwas weniger Kalk aus, messen Sie nach 2-3 Wochen erneut den H-Wert und streuen Sie bei Bedarf nochmals Kalk aus.
Rasenpflege: Das Düngen
Nach dem Mähen und Vertikutieren kümmern Sie sich um die Nährstoffversorgung des Rasens. Zur richtigen Rasenpflege im Frühjahr gehört das regelmäßige Düngen.
Hat sich Moos breit gemacht, sollten Sie beim Vertikutieren die meisten befallenen Stellen gründlich bearbeiten. Durch das Düngen mit speziellem Rasendünger können Sie das Moos etwas zurück drängen.
Für die Bekämpfung vom Moos und Unkräutern gibt es spezielle Dünger, die genau dafür geeignet sind.
Beachten Sie unbedingt die Anleitung zum Düngen auf der Verpackung. Bringen Sie zuviel Rasendünger aus, bringt die beste Rasenpflege nichts, denn die Pflanzen „verbrennen“ und sind unwiderruflich geschädigt.
Nach dem Düngen müssen Sie unbedingt gründlich wässern, um die Nährstoffe in den Boden zu schwemmen und zu verteilen.
Erleichterung bringen Universalstreuer, die den Hautkontakt mit dem Dünger vermeiden und für eine gleichmäßige Verteilung sorgen.
Empfohlene Produkte zur Rasenpflege im Frühjahr

Pendel-Vertikutierer "Multistar": komfortable Pflege mit System, vielseitig verwendbar; ein Muss für jeden Hobbygärtner; mit pendelnd gelagertem Vertikutierkamm für weniger Kraftaufwand; gehärtete Spezialmesser in Widerhakenform.

Der einachsige Elektrovertikutierer punktet mit seiner Wendigkeit und der zusätzlichen Lüfterfunktion. Ideal zur kompletten Rasenpflege von Rasenflächen bis 400 m². Der Wechsel zwischen der Vertikutierwalze mit 3-stufigen Stahlmessern und der Lüfterwalze mit Stahlfederzinken ist besonders einfach. Er entfernt Rasenfilz, Moos, Schnittreste und abgestorbene Pflanzenreste. Luft, Wasser und Nährstoffe haben somit wieder freie Bahn zu den Graswurzeln.

"Moosvernichter und Rasendünger befreit den Rasen innerhalb von 2 bis 3 Wochen zuverlässig und dauerhaft von allen typischen Moosarten. Die gleichzeitige Nährstoffgabe ernährt und stärkt die Rasenpflanzen; beste Anwendungszeit: ganzjährig.

Ein günstiger Streuer für die unterschiedlichsten Substrate und den gewohnten Substral-Qualität. Wer große Flächen bearbeiten will und etwas Hochwertiges möchte, sollte mehr Geld investieren. Für gelegentliches Arbeiten auf ebenen Rasenflächen bestens geeignet.

Streut Dünger, Saatgut, Salz oder Sand für Winter.- und Sommereinsatz geeignet. Einfach zu bedienen - große, breite Luftbereifung, sehr leichtgängig - Arbeitsbreite ca. 2-3 Meter - stabile Stahlrohrkonstruktion - stabile 45 Liter PVC Wanne - gekapseltes Getriebe - Bedienhebel zur Streumengenbegrenzung am Handgriff