Rasensamen für Ihren Garten
Rasensamen ist die beste Grundvoraussetzung für einen ansprechenden, gesunden und langlebigen Rasen. Wenn Sie Ihr Grundstück, Ihre Garageneinfahrt, kahle Erdflächen oder Ihren Garten mit einem dichten, gleichmäßigen und grünen Rasen ausstatten möchten, ist für optimale Pflege einschließlich Bewässerung, Düngung und Unkrautfreiheit zu sorgen.
Worauf Sie beim Kauf von Rasensamen achten sollten
Rasensamen sollte sich zunächst durch ein optimales Mischungsverhältnis auszeichnen. Beim Kauf von Rasensamen erhalten Sie ein Gemisch von unterschiedlichen Gräsersorten, welche speziell gezüchtet worden sind.
Sie finden vorrangig solche Gräserarten, welche in der landwirtschaftlichen Nutzung als Gras für die Fütterung von Tieren eingesetzt werden. Deshalb sollten Sie sich vor dem Kauf von Rasensamen beraten lassen. In minderwertigen Rasensamen finden sie vorwiegend solche Futtergräser.
Diese Rasensorten haben den Nachteil, dass sie sich für die Ausbildung von Grasnarben nicht eignen, da sie ein lockeres und nicht dichtes Wachstum zeigen. Durch das geringe Dichte sind sie zudem anfällig für das Einwachsen von Unkraut.
Die optimale Mischung des Rasensamens
Die meisten Rasenmischungen für Rasensamen erfüllen jedoch die Voraussetzungen, damit Sie diese für die Begrünung einsetzen können. Sie unterscheiden sich lediglich in deren Grasarten.
Grundsätzlich sollten Sie darauf achten, dass qualitativ gute Rasensamen solche Gräser beinhalten, deren Eigenschaften eine enge Wuchsform, die widerstandsfähige Trittbeständigkeit und eine starke Bildung von Ausläufern sind.
Innerhalb der breiten Rasensortimente finden Sie beispielsweise Rasenmischungen, welche Gräser wie das Deutsche Weidelgras, die Wiesen Rispe und das Straußgras enthalten. Diese Rasenarten sind außerdem unempfindlich gegen zeitweilige Nässe und überstehen zudem Trockenperioden. Durch die extrem starke Ausläuferbildung wachsen die Grasarten dicht und Unkraut hat bei der entsprechenden Pflege keine Chance.
Neben dem Aussehen stellen Sie sicher noch andere Anforderungen an den Rasen. In diesem Zusammenhang richten sich das mengenmäßige Mischungsverhältnis nach den Anforderungen.
Wenn Sie einen Rasen züchten möchten, welcher hohe Trittanforderungen unterliegt und damit zu den sogenannten Strapazierrasen gehört, sollte Sie einen Rasensamen verwenden, bei welchem die überwiegende Bestandteil das Deutsche Weidelgras ist.
Für einen Zierrasen sollten Rasensamen des Rot Schwingel beispielsweise überwiegen. Diese Grasart zeichnet sich durch ein Wachstum aus, welches sich in vielen dichten kleinen Blättern zeigt.
Wenn Sie einen qualitativ hochwertigen Rasensamen wählen, dann haben Sie zudem den Vorteil, dass sie keine aufwendige Nachsaat mehr ausführen müssen. Außerdem treten keine oder nur geringe kahle Stellen im Rasen auf.
Die richtige Menge an Rasensamen kalkulieren
In Abhängigkeit von der Packungsmenge, haben Sie die Möglichkeit unterschiedlich große Grundstücksflächen zu bearbeiten. Als Richtmaß können Sie davon ausgehen, dass Sie bei 1 Kilogramm Rasensamen mit einem guten bis mittleren Mischungsverhältnis etwa 50 qm bestellen können.
Hochwertiger Rasensamen zeigt eine vorwiegend hohe Keimfähigkeit und Sie müssen diesen deshalb nicht so dicht aussäen wie ein billiges Produkt.
Empfohlene Produkte

Schatten-Rasensamen "Supra" - der Beste für Schatten und Sonne: die Spezialmischung mit der sensationellen Rasen-Neuzüchtung "Supra". Wird extrem dicht und verdrängt dadurch Moos und Unkraut. "Supra" ist sehr strapazierfähig.

"Turbo" Nachsaat: Die Lösung für unzufriedene Rasenbesitzer! Mit Keim-Fix Keimbeschleuniger für die schnelle Reparatur Ihres Rasens, schneller dichtes, sattes Grün und schneller belastbare Flächen.

Befreit den Rasen innerhalb 2 - 3 Wochen zuverlässig von allen typischen Rasenunkräutern (Ausnahme: Veronica-Arten). Wirkt zweifach über Blätter und Wurzeln. Die gleichzeitige Nährstoffgabe ernährt und stärkt die Rasenpflanzen.