Garten Freund
» Garten Freund » Rasen  » Unkraut im Rasen

Unkraut im Rasen


© iStockphoto.com/noticelj

Unkraut im Rasen stellt für viele Garten- und Grundstücksbesitzer eine große Herausforderung dar. Die Pflege kann viel Aufwand bedeuten. Ärgerlich ist Unkraut in der Rasenfläche.

Moos im Rasen

Grundsätzlich finden Sie in einem intakten Rasen nur dann Unkräuter, zu denen auch die hartnäckigen Bewüchse mit Moos gehören, wenn dieser nicht dicht genug ist.

Die beste Vorbeugung gegen Moos im Rasen ist eine dichte und starke Grasnabe. Dies ist jedoch nicht immer einfach.

Sollten Sie unliebsame Unkräuter oder Bemoosungen im Rasen finden, dann gibt es unterschiedliche Hilfsmittel, wie Sie diesen zu Leibe rücken können. Dabei können sie sowohl zwischen der kurz- als auch langfristigen Variante wählen.

Unkraut im Rasen entfernen

Für die Beseitigung des Unkrautes, wenn es nicht flächig auftritt und eher vereinzelt sichtbar wird, können Sie einen handelsüblichen Unkrautausstecher verwenden. Dieser ist geeignet, wenn Sie beispielsweise Löwenzahn oder Scharfgarbe entfernen möchten.

Wichtig ist bei diesem Bearbeitungsvorgang, dass das Wurzelwerk erfasst werden muss, da sonst ein schnelles Nachwachsen erfolgt. Ist die Fläche etwas umfangreicher und stören Sie die kahlen Stellen, dann haben Sie die Möglichkeit gezielt Rasen nachzusäen.

Unkraut im Rasen chemisch entfernen

Haben Sie einen Rasen, welcher einen Unkrautbewuchs auf umfangreicheren Flächen zeigt, dann ist es ratsam, chemische Bekämpfungsmittel zu verwenden. Dies zeigt außerdem Erfolg, wenn Sie damit Unkräuter mit einer flachen Wuchsform beseitigen möchten.

Die chemischen Substanzen sollten Sie nur mit den vom Hersteller angegebenen Mischungsverhältnissen verwenden und vorrangig in den Monaten April bis Oktober einsetzen.

Diese Präparate eignen sich nicht nur gegen Unkraut sondern auch gegen Moose. Günstiger ist es jedoch, wenn Sie versuchen, die Moose mit einem Rechen oder auf großen Rasenbereichen mit einem Vertikutierer zu entfernen. Dies gilt auch für Rasenfilz.

Unkraut im Rasen mit verändertem Hp-Wert bekämpfen

Nach diesen kurzzeitig wirkenden Möglichkeiten können Sie Unkraut und Moos langfristig aus dem Rasen verbannen. Dazu setzen Sie eine Bodenbearbeitung um, welche sich auf die optimale Gestaltung des Ph-Wertes bezieht.

Aus dem vermehrten Auftreten von Moos können Sie schließen, dass der Ph-Wert des Rasenbodens im unteren Bereich liegt. Gartenkalk ist ein wirksames Mittel, um den Ph-Wert auf längere Sicht auszugleichen.

Recht wirksam sind die sogenannten Ursteinmehle im Rahmen vorbeugender Maßnahmen. Wenn Sie Urgesteinsmehle einsetzen, dann versorgen Sie Ihren Rasen gleichzeitig mit den für ein dichtes Wachstum des Rasens vorteilhaften Spurenelementen und Mineralstoffen.

Ratsam ist zudem die richtige und ausreichende Rasendüngung. Finden Sie Unkraut häufig unter Bäumen und in der unmittelbaren Nähe von Heckengewächsen, dann können Sie den Rasen durch Nachsäen verdichten.

Empfohlene Produkte gegen Unkraut / Moos im Rasen

Sichere Unkrautbekämpfung durch die Kombination zweier Wirkstoffe; sehr gute Rasenverträglichkeit; bei Rasenneusaat ist Unkrautbehanldung ab dem 2. Standjahr möglich; Anwendung im Gieß- und Spritzverfahren möglich. Dosierung: Spritzen: 30 ml/5 l Wasser für 50 m²; Gießen: 3 ml/5 l Wasser für 5 m². (Zulassungs-Nr. 0023); Gefahrensymbol: Xi

zum Angebot


Leistungsfähiges, preiswertes Drucksprühgerät für den kleineren Garten, Stoßfester, stabiler Kunststoffbehälter, Kolbenmanometer mit Sicherheitsventil, Handgerechter Pumpengriff, Leistungsstarke Druckpumpe, Einfülltrichter mit Tragriemen, Füllung 5 Liter, Druck 3 bar ohne TÜV- und GS

zum Angebot


"Moosvernichter und Rasendünger befreit den Rasen innerhalb von 2 bis 3 Wochen zuverlässig und dauerhaft von allen typischen Moosarten. Die gleichzeitige Nährstoffgabe ernährt und stärkt die Rasenpflanzen; beste Anwendungszeit: ganzjährig.

zum Angebot


Befreit den Rasen innerhalb 2 - 3 Wochen zuverlässig von allen typischen Rasenunkräutern (Ausnahme: Veronica-Arten). Wirkt zweifach über Blätter und Wurzeln. Die gleichzeitige Nährstoffgabe ernährt und stärkt die Rasenpflanzen.

zum Angebot